digitale geschäftsmodelle – von physischen produkten zu datenbasierten services
Digitale Geschäftsmodelle sind weit mehr als zusätzliche Vertriebskanäle. Sie verändern grundlegend, wie Unternehmen Wert schaffen, Kunden binden und Innovation vorantreiben. Während viele Organisationen über Digitalisierung sprechen, nutzen Vorreiter längst datenbasierte Services, Plattformlogiken und wiederkehrende Erlösmodelle.
was ein digitales geschäftsmodell ausmacht
Ein digitales Geschäftsmodell beschreibt, wie ein Unternehmen mithilfe digitaler Technologien Wert schafft, verteilt und erfasst. Im Zentrum stehen nicht zusätzliche Produkte, sondern Daten, Prozesse, Vernetzung und intelligente Services.
Typische Prinzipien digitaler Geschäftsmodelle:
- Wert entsteht aus Daten, nicht nur aus physischen Produkten.
- Kundenbeziehungen werden langfristig statt transaktional gedacht.
- Einmal entwickelte digitale Services sind global skalierbar.
warum klassische modelle an ihre grenzen stoßen
Lineare Wertschöpfung endet oft nach dem Verkauf. Digitale Modelle brechen dieses Muster auf und schaffen neue Services – von automatisierter Wartung über Plattformen bis zu datengetriebenen Vorhersagemodellen.
wie digitale geschäftsmodelle entstehen
Ausgangspunkt ist der Kundennutzen: Welche Probleme lassen sich digital lösen? Welche Daten liefern Mehrwert? Welche Services können daraus entstehen? Innovationsworkshops und MVP-Ansätze bringen Geschwindigkeit und Lernkurven.
praxisbeispiel: hilti on!track
Hilti zeigt, wie ein traditionelles Unternehmen ein digitales Modell aufbauen kann. Mit dem Asset-Management-Service Hilti ON!Track wird aus dem Produktverkauf ein datenbasierter Service: Transparenz über Geräte, Standorte, Wartungen und Zustände in Echtzeit.
erfolgsfaktoren
- Kundennutzen als Ausgangspunkt
- Daten als Werttreiber
- Integration von IT, Business und Produktentwicklung
- Agilität und Lernfähigkeit
- Klare Governance und Ownership
fazit
Digitale Geschäftsmodelle entstehen nicht durch Technologie allein, sondern durch eine Kombination aus Daten, Organisation, Kundenorientierung und mutiger Neuausrichtung. Wer früh beginnt, erschließt neue Umsatzpotenziale und stärkt seine Differenzierung.
ålqvist Consulting unterstützt Unternehmen bei Entwicklung, Prototyping und Skalierung digitaler Geschäftsmodelle. Welche Services wir in diesem Zusammenhang anbieten, erfährst du unter Leistungen.