news & stories – der ålqvist blog.

Ob interne Einblicke, Wissenswertes zu Technologie und KI oder neue Ansätze in Strategie und Organisation – hier teilen wir, was uns und unsere Kunden bewegt.

Perspektiven

KI-Trends 2026 – Wie GenAI Arbeit und Alltag (weiter) verändern wird

Generative KI hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht – und wir immer mehr zur Normalität. Wir beleuchten die KI-Trends 2026 und schauen auf zehn Entwicklungen, die zeigen, wohin die (KI-)Reise geht.
Wissen & HowTos

Generative KI – Was ist das eigentlich?

Was ist Generative KI? Was kann Generative KI? Und wo wird sie heute bereits eingesetzt? Wir erläutern die häufigsten Fragen zu "GenAI"...
Strategie & Organisation

KI-Transformation im Unternehmen – Warum Technologie allein keine Wirkung entfaltet

KI-Transformationen scheitern selten an fehlender Bereitschaft oder knappen Ressourcen. Erfolgreicher Wandel geschieht nur dort, wo Strukturen, Rollen und Kultur die Technologie tragen. In unserem neuen Blog-Post eräutern wir, wie Transformation gelingt.
Best Practices

Unser neues Whitepaper: Wie Unternehmen ihren KI-Weg finden

Eine wirksame KI-Strategie braucht Klarheit, Struktur und ein tiefes Verständnis für Organisation, Technologie und Markt. Unser neues Whitepaper zeigt einen strukturierten Weg auf, um aus Ideen konkrete Schritte und messbare Wirkung zu machen.
Best Practices

Unser neues Whitepaper: KI verstehen und einsetzen

Unser neuestes Whitepaper zeigt, wie Entscheider:innen KI wirksam im Unternehmen verankern – zwischen Hype, Angst und Chancen.
ålqvist intern

ålqvist Consulting jetzt auch auf LinkedIn

Unsere LinkedIn-Seite ist online! Ab sofort teilen wir dort Standpunkte und Impulse zu KI-Strategie, digitaler Transformation und moderner Organisationsentwicklung.
Best Practices

Team-Workspace – Wie digitale Zusammenarbeit wirklich gelingt

Ein leistungsfähiger Team-Workspace ist die Basis moderner Zusammenarbeit und das Fundament für Modern Work. Wie Unternehmen Struktur, Effizienz und Transparenz schaffen und Organisationen widerstandsfähiger und agiler macht, eräutern wir in unserem neues Blog-Post.
Best Practices

IT-Effizienz-Check – Wie Unternehmen Transparenz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit schaffen

Ein IT-Effizienz-Check schafft Transparenz über Kosten, Risiken und Potenziale und liefert IT-Entscheider:innen neue Perspektiven und Argumente, um zukunftsorientierte Maßnahmen anzustoßen. Wie? Das liest du in unserem neuen Blog-Beitrag.
Best Practices

ERP-Implementierung – Warum viele Projekte scheitern – und wie sie gelingt

"Wir haben ein neues ERP-System eingeführt. Und zwar vollkommen reibungslos, innerhalb aller Zeitpläne und Kosten und ohne interne Widerstände. Das hat richtig große Freude bereitet." hat nach einem ERP-Projekt noch nie jemand gesagt. Wir zeigen, was die größten Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen ERP-Implementierung sind – und wie sie überwunden werden.
Strategie & Organisation

Digitale Geschäftsmodelle – Wie Unternehmen mit neue Wertschöpfung schaffen

Digitale Transformation gelingt nur dem, der sein Business darauf ausrichtet. Wie digitale Geschäftsmodelle grundlegend die Wertschöpfung von Unternehmen ändern und die Zukunftsfähigkeit innovtiver Organisationen befeuern, liest du hier.
Wissen & HowTos

Sales Automation – Wie datenbasierte Prozesse Vertrieb und Wachstum beschleunigen

Sales Automation ist der Schlüssel zu effizienteren Vertriebsprozessen, stärkerer Kundenbindung und höherem Umsatz. Das Erfolgsrezept: eine passgenaue Kombination aus Technologie, Prozessen und Menschen. Wir erläutern, was erfolgreiche Sales Automation ausmacht.
Wissen & HowTos

Digitalisierung und digitale Transformation – Begriffserklärung und Unterschiede

Kaum ein Begriff wird so häufig verwendet und gleichzeitig so unterschiedlich verstanden wie „Digitalisierung“. Und dann kommt auch noch "digitale Transformation" ins Spiel... Wir erklären die Begrifflichkeiten – und die entscheidenden Unterschiede.
Wissen & HowTos

Digitalstrategie, Teil 2: Was sind eigentlich die Inhalte einer Digitalstrategie?

Eine Digitalstrategie definiert, wie Technologie, Organisation, Daten und Kultur zusammenspielen, um Unternehmensziele zu erreichen. Sie ist Grundlage für jede erfolgreiche Transformation und schafft Orientierung und Verbindlichkeit. Was in eine Digitalstrategie gehört, zeigen wir in unserem zweiten Blog-Post zum Thema Digitalstrategie.
Wissen & HowTos

Digitalstrategie, Teil 1: Wie Unternehmen IT, Organisation und Kultur erfolgreich verbinden

Eine durchdachte Digitalstrategie ist der zentrale Leitfaden für den Wandel von Organisationen. Warum viele Organisationen ihren Stellenwert unterschätzen und wie man die daraus resultierenden Probleme in den Griff bekommt, erläutern wir in unserem ersten Teil zum Thema Digitalstrategie.
Strategie & Organisation

Strategie-Roadmap – Wie Unternehmen Visionen in konkrete Maßnahmen übersetzen

Strategie-Roadmap – wie Unternehmen Visionen in konkrete Maßnahmen übersetzen Eine klare Strategie-Roadmap ist das Fundament jeder erfolgreichen digitalen Transformation. Viele Unternehmen haben ambitionierte Visionen, doch in der Umsetzung fehlt Struktur. Projekte laufen nebeneinander her, Prioritäten verschwimmen und Investitionen verpuffen ohne nachhaltige Wirkung.   Warum Strategien oft auf halbem Weg scheitern Häufig fehlt ein verbindendes Zielbild, […]
Strategie & Organisation

Organisationsdesign – Wie Struktur und Verantwortung digitale Transformation ermöglichen

Organisationsdesign – wie Struktur und Verantwortung digitale Transformation ermöglichen Digitalisierung ist kein Technologieproblem, sondern ein Organisationsproblem. Ohne ein klares Organisationsdesign bleiben Rollen unklar, Verantwortlichkeiten verschwimmen und Projekte verlieren an Wirkung. Struktur entscheidet darüber, ob Digitalisierung im Tagesgeschäft ankommt oder an internen Reibungen scheitert.   Warum viele Organisationen an der eigenen Struktur scheitern In vielen Unternehmen […]
Tech & KI

KI-Potenzialanalyse – Wie Unternehmen Chancen und Risiken richtig bewerten

KI-Potenzialanalyse – wie Unternehmen Chancen und Risiken richtig bewerten Die KI-Potenzialanalyse ist ein entscheidender Schritt, um künstliche Intelligenz strategisch und wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen. Während viele Unternehmen bereits mit Tools experimentieren, fehlt häufig eine klare Einschätzung, wo KI tatsächlich Mehrwert schafft – und wo nicht.   Warum Unternehmen oft falsch starten Die Motivation, KI zu nutzen, […]

Unser Leistungsportfolio zeigt, wie wir Unternehmen in Strategie, Technologie und Organisation unterstützen.
Wenn du ein Bild davon bekommen möchtest, wie wir arbeiten, findest du hier nähere Einblicke.

Du möchtest zu einem bestimmten Thema in den persönlichen Austausch gehen? Dann buche jetzt deine Wunschtermin für ein Erstgespräch – unverbindlich, kostenlos, remote.